Fragen & Antworten

KENCOS erzeugt Wasserstoff durch den Elektrolyseprozess. Der Tank wird mit Spannung versorgt, wo die Elektrolytlösung in Sauerstoff und Wasserstoff zerfällt. Das dabei entstehende Gas entweicht in das Mundstück und kann eingeatmet werden. Innerhalb von 1 Minute. Es werden 8 ml Wasserstoffgas erzeugt.

Zur Herstellung von Wasserstoff wird ein Elektrolyt benötigt und der aus zusätzlichen, optionalen Kartuschen freigesetzte Geschmack macht das Inhalieren angenehmer.

Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, läuft er etwa 40 Minuten im Wasserstoffmodus und 20 Minuten im Aroma-Wasserstoffmodus.

Für KENCOS 4 gilt eine einjährige Garantie. Bitte bewahren Sie die Garantiekarte und den Kaufbeleg auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.

Schalten Sie das Gerät zunächst ein, indem Sie dreimal schnell den Netzschalter drücken.
Im eingeschalteten Zustand zeigt die Farbe des Lichts auf der Taste den Batteriestand an. Blau = 80 % oder mehr, Grün = 20–80 %, Rot = 20 % oder weniger.

Alle in den Aromakartuschen enthaltenen Zutaten sind absolut sicher in der Anwendung.

Die Lebensdauer der Aromakartusche hängt maßgeblich von der Stärke und Häufigkeit der einzelnen Inhalationen ab. Verwenden Sie die empfohlene Häufigkeit, die Aromakartusche sollte für etwa 600 Einzelinhalationen ausreichen.

Wenn KENCOS fünfmal täglich in fünfminütigen Sitzungen angewendet wird, sollte die Flüssigkeit etwa 10 Tage lang ausreichen.

Jedes Mal, wenn wir den Elektrolyten austauschen wollen, müssen wir zunächst den alten Tank entleeren
und erst dann ein neues einschenken. Es ist wichtig, niemals Altes in Neues zu schütten, denn
Dies kann den ordnungsgemäßen Ablauf des Elektrolyseprozesses stören.

Auch wenn die Inhalation von Wasserstoff als völlig sicher gilt, empfehlen wir schwangeren oder stillenden Frauen, zunächst einen Arzt aufzusuchen.

Das KENCOS 4-Gerät kann jederzeit und ohne Einschränkungen sicher genutzt werden.
Unsere Untersuchungen wurden jedoch für Zyklen von 5 Mal pro Tag/5 Minuten durchgeführt, daher ist dies die Zeit, die wir empfehlen.

KENCOS 4 stellt keine Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder dar, wir sollten es jedoch aufgrund möglicher unangemessener Assoziationen nicht in ihrer Umgebung verwenden.

Atmen Sie einige Sekunden lang kräftig ein, aber nicht zu stark. Es ist wichtig, bei Verwendung des Geschmacksmodus nicht zu intensiv zu inhalieren, da die Kartusche möglicherweise verbrannt werden kann.

Wasserstoff ist unsichtbar und geschmacklos. Solange im Elektrolysetank Blasen sichtbar sind – Mittel
to, że generowany jest wodór. Para widoczna jest tylko przy używaniu wkładu i trybu smakowego.

Die schwarze Kappe dient dazu, ein Austreten von Gas zu verhindern. Es sollte immer dann installiert werden, wenn wir den Wasserstoffmodus verwenden. Benutzen Sie im eingebauten Zustand nicht den Flavour-Modus – das bedeutet, dass Wasserstoff erzeugt wird. Dampf ist nur sichtbar, wenn der Kartuschen- und Geschmacksmodus verwendet wird.

Die schwarze Kappe ist kein zusätzlicher Geschmack. Dabei handelt es sich um eine Attrappe, die benötigt wird, um den Wasserstofffluss durch den Einbauort des Einsatzes zu blockieren. Beim Wechsel in den Flavour-Modus wird das Gerät blockiert. Um es wieder zu aktivieren, drücken Sie dreimal schnell hintereinander die Ein-/Aus-Taste.